Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

Online-Austauschtreffen Juni 2023

22. Juni 2023

Zeit: 15.30 - 17.00 Uhr

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Schalten Sie sich via Zoom-Link zu!

https://zoom.us/j/93296553217?pwd=a2FYRWhxbFZHbTNSSEF2ekJDMVNmdz09

 

Menschen, die Perfektion erwarten, tun dies oft aus nachvollziehbaren und guten Gründen. Dies ist zunächst anzuerkennen und zu würdigen.
Perfektion ist ein handlungsleitendes Ideal. Es bleibt aber – wie alle Ideale – unerreichbar. Immerwährende Perfektion gibt es nicht: Menschliches Handeln beinhaltet immer die Möglichkeit Fehler zu machen oder zu scheitern. Zudem können Erwartungen an Qualität, Serviceleistung, Genauigkeit usw. potenziell immer weiter gesteigert werden.


Wenn der Handlungsspielraum unberücksichtigt bleibt und Perfektion unter allen Umständen verlangt wird, führt dies zu Stress und Konflikten.
Wenn wir als Profis gut mit Perfektionserwartungen anderer umgehen möchten, ist es hilfreich


• sich der eigenen Muster im Umgang mit Idealen bzgl. Arbeit, Qualität, Genauigkeit, Kundenorientierung etc. bewusst zu sein.
• einen angemessen «psychologischen» Schutzmantel» gegenüber überhöhten Erwartungen anderer aufzubauen.
• auf Augenhöhe zu kommunizieren und sowohl die Situation des Gegenübers als auch die Grenzen des eigenen Handlungsspielraums anzuerkennen und zu spiegeln.

 

 

Profil Dr. phil. Sybille Wölfing Kast:

• Studium der Psychologie, Schwerpunkt: Arbeits- und Organisationspsychologie, Abschluss 1994
• Coachingausbildung an der Deutschen Psychologenakademie, 2011-2014
• Ständige Weiterbildungen zu arbeitspsychologischen und coachingpsychologischen Themen
• Fachpsychologin für Coachingpsychologie (Föderation Schweizerischer Psycholog*innen, FSP)
• Langjährige Erfahrung in Coaching und Training
• Gründerin impulsa, 1999: www.impulsa.ch
• Mutter von 2 erwachsenen Kindern

Schwerpunkte:
• Führung und laterale Führung
• Kommunikation und Konfliktmanagement am Arbeitsplatz
• Arbeitsorganisation
• Bewältigung von potenziell stressauslösenden beruflichen Situationen, Selbstfürsorge

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.