Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

News

Case Management bei Schlaganfall-Patienten

In der aktuellen CM-Zeitschrift 03/2021 (heute im Briefkasten) findet sich ein Artikel von Lena Hagen zum Thema Case Management bei Schlaganfall-Patienten in Deutschland.

Lena Hagen berichtet, dass jährlich 250'000 Menschen in Deutschland von einem Hirnschlag betroffen sind. Die Folgen sind vielseitig. In jedem Fall startet aber ein komplexer Rehabilitationsprozess mit verschiedensten Akteuren, in dem ein Case Management für die PatientInnen eine Chance sein kann. Ein spannender Artikel aus Deutschland, der die Thematik unseres Jahreskongresses aufnimmt.

Lohnt sich Case Management wirklich? - Im Interview mit Nicolas Pittet der Mobiliar Berufliche Vorsorge

Lohnt sich Case Management wirklich? und drei weitere Fragen an Nicolas Pittet, Leiter Steuerung und Entwicklung bei der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft.

Mit diesem Bild und der Fragestellung "Lohnt sich Case Management?" setzte sich Nicolas Pittet in einem Artikel der Mobiliar auseinander. Als Case ManagerInnen kennen wir diese Frage nach Wirksamkeit, Einsparpotential etc. Herr Pittet äussert sich wie folgt:

Avenir Suisse: Eingliedern satt Ausschliessen - grosse Unterschiede zwischen den IV-Stellen der Kantone

"Avenir Suisse sieht Ineffizienz bei IV" - titelten die Newsportale im April 2021, als Avenir Suisse ihre Publikation Eingliedern statt ausschliessen präsentiert. (Quelle BlueNews)

Tatsächlich weist die Studie von Avenir Suisse, in deren Rahmen erstmals Daten des BSV ausgewertet wurden und die Eingliederungsbemühungen der Kantone untersucht wurden, erhebliche Unterschiede im kantonalen Vergleich aus:

SAGES 2. Nationale Fachtagung: «Förderung der sozialen Teilhabe durch die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit – (k)ein leeres Versprechen?»

Jana Renker - 22. Juni 2021

Die 2. Nationale SAGES-Fachtagung fokussiert auf die Bedingungen zur Förderung von sozialer Teilhabe und auf praktische Handlungsansätze gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit. Zentrale theoretische und empirische Grundlagen werden im Rahmen von Keynotes und Workshops präsentiert. Diese dienen den Teilnehmenden als Diskussionsgrundlage und Anregung, sich an diesem Tag mit Fachkolleg*innen intensiv auszutauschen. Wie bereits mit der ersten Fachtagung möchte SAGES eine Plattform schaffen für aktuelles fachspezifisches Wissen und weiterführende Diskussionen.

Seiten

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.