Psychische Gesundheit in der Schweiz – Monitoring 2012
Die psychische Gesundheit der Schweizer Bevölkerung hat sich über die letzten Jahre kaum verändert. Rund jede sechste Person in der Schweiz leidet an einer psychischen Störung.
Die psychische Gesundheit der Schweizer Bevölkerung hat sich über die letzten Jahre kaum verändert. Rund jede sechste Person in der Schweiz leidet an einer psychischen Störung.
Ende Mai haben sich Case Manager/innen aus der Berufsbildung zum Erfahrungsaustausch in Neuenburg getroffen. Prof. Dr. Ursula Hochuli Freund und Herr Prof. Walter Stotz von der Fachhochschule Nordwestschweiz referierten dabei, wie Kooperation auf der Fachebene gestaltet werden können. Mehr ...
Die Taschenstatistik «Sozialversicherungen der Schweiz» liefert aktuelle Angaben über die einzelnen Zweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen. Gedruckte Gratisexemplare sind verfügbar ab 6. Juli 2012; Bestellung via Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), Vertrieb Publikationen, CH-3003 Bern, Fax 031 325 50 58, (Bestellnummer: 318.001.12D). Mehr ...
Bei einer längeren krankheits- oder unfallbedingten Absenz von Mitarbeitenden gilt es für Arbeitgeber, rasch und richtig zu reagieren. Häufig wird zur Unterstützung des beruflichen Reintegrationsprozesses ein Case Management eingeleitet. Der Einsatz von Fachpersonen ist dabei für ein gutes Resultat unabdingbar.
Anfang des Jahres ist das erste Massnahmenpaket zur 6. IV-Revision in Kraft getreten. Die IV-RentenbezügerInnen sollen damit systematisch ins Erwerbsleben reintegriert werden. Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, spielen die Arbeitgeber eine zentrale Rolle.