Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

3 Fragen an...

Jana Renker - 16. Dezember 2019

... Maja Bracher, Geschäftsführerin Aviga AG

Wodurch zeichnet sich das Case Management der Aviga AG aus?

Das Case Management der Aviga AG bietet eine schnelle und adäquate Hilfe für Versicherungen, Arbeitgeber und Mitarbeitende bei der Unterstützung des Reintegrationsprozesses. Wir sind ein ausgewiesener Spezialist für die medizinische Koordination, ebenso für den Bereich Psychiatrie - mit 10 Jahren Erfahrung im Kontext der Arbeitsintegration.
Unser Unternehmen bietet den Vorteil, ein neutraler Anbieter unserer Dienstleistungen zu sein, was Vertrauen und Offenheit aller Beteiligten schafft und Handlungsspielraum bietet. Unser Case Management ist auf eine frühzeitige und professionelle Abklärung, Beratung und Begleitung von Mitarbeitenden ausgerichtet. Die dabei anvisierte Beschleunigung des Heilungsverlaufs bedeutet einen Gewinn für alle Beteiligten.
Ziel unserer Unterstützung ist es immer, die Gesundheit der Betroffenen zu stabilisieren und sie sobald wie möglich wieder ins Berufsleben zu integrieren. Damit kann das Know-how der Mitarbeitenden in einem Unternehmen erhalten und Stabilität gewährleistet werden. Kommt es dennoch zu einer Auflösung eines Arbeitsverhältnisses, helfen wir einerseits bei allfälligen Austrittsmodalitäten, andererseits steigern wir dank unserer qualifizierten Begleitung die Chancen unserer Klienten und Klientinnen bei der Wiedereingliederung, sei das hinsichtlich Bewerbungsunterlagen, im Bewerbungsprozess oder auch mit einem Job Coaching.

Inwiefern hat sich das Case Management der Aviga AG in den letzten Jahren verändert?

Grundsätzlich ist Gesundheitsmanagement in den letzten zehn Jahren, in denen die Aviga AG auf dem Markt ist, sehr viel stärker ins Bewusstsein von Firmen, aber auch von Arbeitnehmenden getreten. Unternehmen sind mehr und mehr bereit, in das Wohl und die Gesundheit ihrer Angestellten zu investieren. Gesunde Mitarbeitende sind das Gut einer Firma, das es zu pflegen gilt, dieses Wissen ist heute oft gut verankert.
Innerhalb der Aviga AG hat der psychiatrische Anteil an Fällen und das diesbezügliche Know-how über die Jahre stark zugenommen. Es wird deutlich, dass der Druck auf dem Arbeitsmarkt nicht spurlos an den Arbeitnehmenden vorbeigeht.

Welche Änderungen sehen Sie auf Case Managerinnen und Case Manager in den nächsten Jahren zukommen?

Die psychische Komponente unserer Klientinnen und Klienten wird aller Voraussicht nach weiter viel Raum einnehmen. Die Aviga AG hat ihr Dienstleistungsangebot im Zuge dieser Veränderungen erweitert und kann heute firmenintern auf ein breitgefächertes Unterstützungsangebot zurückgreifen. Dies senkt Kosten, weil der Koordinationsaufwand sich so senken lässt, was Ressourcen freilegt, die unseren Klientinnen und Klienten zu Gute kommen.
Die Aviga AG zeichnet viel Flexibilität aus, sei das in der direkten Fallarbeit, sei das aber auch dank unseren modular aufgebauten Dienstleistungen. Das wird auch für die Zukunft wichtig sein, denn klar ist, dass auf dem heutigen Arbeitsmarkt immer weniger Zeit vorhanden ist. Die Anforderungen steigen stetig, was den Druck weiter erhöht. Das Leben wird immer komplexer, ebenso unsere Fälle – wir entwickeln uns kontinuierlich mit dieser Dynamik weiter.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.