Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

Hinweise

Lohnt sich Case Management wirklich? - Im Interview mit Nicolas Pittet der Mobiliar Berufliche Vorsorge

Lohnt sich Case Management wirklich? und drei weitere Fragen an Nicolas Pittet, Leiter Steuerung und Entwicklung bei der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft.

Mit diesem Bild und der Fragestellung "Lohnt sich Case Management?" setzte sich Nicolas Pittet in einem Artikel der Mobiliar auseinander. Als Case ManagerInnen kennen wir diese Frage nach Wirksamkeit, Einsparpotential etc. Herr Pittet äussert sich wie folgt:

Avenir Suisse: Eingliedern satt Ausschliessen - grosse Unterschiede zwischen den IV-Stellen der Kantone

"Avenir Suisse sieht Ineffizienz bei IV" - titelten die Newsportale im April 2021, als Avenir Suisse ihre Publikation Eingliedern statt ausschliessen präsentiert. (Quelle BlueNews)

Tatsächlich weist die Studie von Avenir Suisse, in deren Rahmen erstmals Daten des BSV ausgewertet wurden und die Eingliederungsbemühungen der Kantone untersucht wurden, erhebliche Unterschiede im kantonalen Vergleich aus:

Zeitschrift CM 01/2020 - Schwerpunkt Datenschutz im CM

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Case Management 01/2020 dreht sich (fast) alles um den Schwerpunkt Datenschutz.

 

Aus der Schweiz sind auf die folgenden beiden Beiträge hinzuweisen:

Case‐Management‐Standards und datenschutzrechtliche Grundprinzipien: Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, Dr. iur. Michael E. Meier, Jana Renker

Case Management – im Spannungsfeld mit Human Resources beziehungsweise dem Arbeitgeber: Ursula Uttinger

 

neues Case Management in Winterthur

Jana Renker - 12. Februar 2020

Angestellte der Stadt Winterthur mit gesundheitlichen Problemen sollen möglichst rasch professionell unterstützt werden. Die entsprechenden Weisungen zum Absenzen- und Gesundheitsmanagement der Stadt Winterthur datierten aus dem Jahr 2008 und wurden nun umfassend angepasst. Ist eine Rückkehr an den Arbeitsplatz nach 30 Tagen Arbeitsunfähigkeit nicht möglich (eine Regelung, die auch andere grosse Arbeitgeber kennen), übernimmt ein externer Dienstleister das Case Management.

Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement im Pflegerecht 02/2019

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Pflegerecht 02/2019 findet sich ein Schwerpunkt-Forum zum Theme betriebliches Gesundheitsmanagement.

 

Mit zahlreichen spannenden Fachartikeln wird das Thema von verschiedenen Perspektiven beleuchtet und auch die Rolle des Case Managements thematisiert:

 

- Prof. Dr. Heidrun Gattinger FHS: Betriebliches Gesundheitsmanagement

- Marc Wohlwend MLaw, Rechtsanwalt: Empfehlungen an das betriebliche Gesundheitsmanagement im Gesundheitswesen des Kantons Zürich hinsichtlich Schutz vor psychosozialen Belastungsfaktoren

Seiten

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.