Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

CM-Tagung

CM-Jahreskongress 2018: NEU Preisreduktion für Studierende

Ab nächstem Jahr können Studierende auf Tertiärstufe zu einem Spezialpreis von CHF 250.— (statt wie in den vergangenen Jahren zu CHF 370.— für Nichtmitglieder bzw. 320.— für Mitglieder) am CM-Jahreskongress teilnehmen. Um von diesem Spezialpreis profitieren zu können, muss eine Kopie des Legitimationsausweises oder eine Bestätigung der Schule eingereicht werden. Wer sich gleichzeitig als Einzel- oder Firmenmitglied anmeldet, erhält eine einmalige Reduktion von CHF 50.— auf den ersten Mitgliederbeitrag.

 

 

Foto: Fotolia

13. Schweizerischer CM-Kongress rückt näher

Am 23. September wird im KKL Luzern das hochaktuelle Thema „Freiwilligkeit und Wahlfreiheit im Case Management – die Anbieter- und Nutzersicht “aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und interprofessionell diskutiert. Ein praxisnaher „Dauerbrenner“ für Case Manager und Managerinnen, wie u.a. diese Aussage von Christian Kistler im Artikel von Andrea Früh in einer Ausgabe von SozialAktuell aus dem Jahr 2012 verdeutlicht: «Die Entscheidung, wie viel Druck und Einflussnahme ethisch und rechtlich vertretbar sind, ist immer wieder eine schwierige Herausforderung.

12. Schweizerischer CM-Kongress: Der Tagungsbericht

Claudia Merki - 24. September 2014

Der 12. Schweizerische CM-Kongress vom 17. September 2014 im KKL Luzern widmete sich dem Thema «Innovationskraft im Case Management: gestern, heute, morgen». Nach 10 Jahren Netzwerk CM Schweiz wollten die Organisatoren Erfolgsfaktoren, Erfahrungen und Einschätzungen präsentieren und der Frage nachgehen, was in den vergangenen zehn Jahren entwickelt, erprobt und etabliert wurde. Besondere Beachtung galt dabei der Nutzeroptik.

Jubiläumskongress 2014 rückt näher

Warum setzt das Netzwerk auch nach zehn Jahren noch auf die Innovationskraft von Case Management? Weil die interprofessionellen und interinstitutionellen Prozesse - sei es bei Arbeitsplatzproblemen oder bei Krankheit, Behinderung und Hochaltrigkeit - immer noch neue Impulse brauchen. Dazu fokussieren wir auf die Nutzeroptik. Ein ehemaliger Case Management Klient und eine Angehörige eines Langzeitpatienten wirken hier am Kongress als Augenöffner. Sie erzählen, was sie selber im Genesungs- oder Krankheitsverlauf geleistet haben, und wie die Angehörige gar zur "wandelnden Krankenakte" wurde.

Seiten

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.