Netzwerk-CM Schweiz

Netzwerk Case Management Schweiz ist ein Verein von im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungsbereich tätigen Personen und Institutionen, die mit der Methode des Case Management arbeiten.

2022

14. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Care- und Case Management : Tagungsbericht

Jana Renker - 7. Dezember 2022

"Immer mehr digital statt analog, mangelnde Gesundheitskompetenz, fehlendes Personal im Gesundheits- und Sozialwesen: Diese Entwicklungen stellen PatientInnen und ProfessionistInnen gleichermaßen vor große Herausforderungen und zeigen wie wichtig Care und Case Management ist. Im Mittelpunkt der 14. Internationalen Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC) stand daher die Frage „Was braucht es für eine gelungene Steuerung im Gesundheits- und Sozialwesen?“. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung fand Mitte November in Linz statt."

Weiterbildungshinweis: Online Kurs der ÖGCC

Jana Renker - 25. November 2022

Weiterbildungsangebot der ÖGCC zum Thema Case Management verstehen und vermitteln

 

Themenschwerpunkte
- Systemisches Assessment und systemische Hilfeplanung
- Wie man Mikro-, Meso- und Makroebene der CM-Intervention in Lehrgängen vermittelt
- State-of-the-Art-Systemsteuerung von Organisationen, Netzwerken und Versorgungssystemen
- Der ethische Kompass im CM
- Arbeiten mit eigenen Fällen und Praxiserfahrungen

Referent: Prof. Michael Klassen

Sozialversicherungskennzahlen 2023

Jana Renker - 25. Oktober 2022

Ab 01.01.2023 steigt die max. AHV-Rente von 2'390 auf 2'450 pro Monat.

Dies ist das Resultat der politischen Debatte über die erhebliche Teuerung im Jahr 2022.

Mit der Erhöhung der AHV-Rente verändern sich viele wichtige Kennzahlen im Sozialversicherungsrecht; beispielsweise steigt die Eintrittsschwelle der Pensionskasse auf SFr. 22'050.00 (bisher ist man ab SFr. 21'510.00 Jahreseinkommen PK-versichert). Auch andere Leistungen wie Hilflosenentschädigungen, der maximale Steuerabzug für die 3. Säule etc. stehen in Abhängigkeit zur max. AHV-Rente.

 

Kick-Off: ERFA St. Gallen/Ostschweiz

Jana Renker - 12. Oktober 2022

Am 12. Januar 2023 um 15.00 Uhr findet die Kick-Off-Veranstaltung der ERFA St. Gallen / Ostschweiz statt.

Gerne laden wir interessierte Mitglieder/Teilnehmer aus dem Case Management und dem Einzugsgebiet St. Gallen/Ostschweiz zur Neugründungsveranstaltung der ERFA St. Gallen/Ostschweiz ein mit dem folgenden Programm:

14.45 - 15.00 Uhr Eintreffen/Begrüssung

15.00 Uhr Start der Veranstaltung:

Job-Stress-Index 2022: 30% der Befragten sind Emotional erschöpft

Jana Renker - 13. September 2022

Am 23.08.2022 wurde der aktuelle Job-Stress-Index veröffentlicht. Fast 30% der Befragten geben deutlich mehr Belastungen als Ressourcen am Arbeitsplatz an. So erleben sie beispielsweise mehr Zeitdruck oder auch mehr Konflikte am Arbeitsplatz und erhalten weniger Handlungsspielraum oder allgemeine Wertschätzung. Über 30% geben emotionale Erschöpfung an. Zudem werden pandemiebedingte Ängste genannt.

Seiten

Newsletter Abonnieren

Um den Netzwerk Case Management Newsletter zu abonnieren senden sie uns eine E-Mail an info(at)netzwerk-cm.ch.